SommerLeseClub - SLC 2025
Start des SLC 2025: Donnerstag, 3. Juli 2025
Anmeldung und Ausgabe der Leselogbücher: Donnerstag, 3. Juli 2025
Abgabe der Leselogbücher: Mittwoch, 3. September 2025
Die Teilnahme am SLC ist kostenlos und die Anmeldung während der gesamten Dauer des SLC jederzeit möglich.
Das Konzept
Die Teilnehmenden - ohne Altersbeschränkung - sammeln individuell oder im Team (max. fünf Personen), z.B. mit Freundinnen/Freunden oder in der Familie, über die Sommerferien Stempel für gelesene Bücher und Hörbücher (auch Tonies) in einem sog. Leselogbuch. Dieses erhält man - solange der Vorrat reicht - bei der Anmeldung in der Bücherei. Das Leselogbuch umfasst ebenfalls kreative Aufgaben. So kann man nach Lust und Laune beispielsweise eine Lieblingsszene beschreiben, fortsetzen oder in einer Fotostory malen, einen Schnappschuss von seinem Lieblings-Leseplatz einkleben und vieles mehr.
Zusätzliche Kreativ-Workshops
Des Weiteren sind zwei Kreativ-Workshops "Mach was draus!" rund um den SLC 2025 geplant. SLC-Teilnehmer haben dort auch die Möglichkeit, sich Tipps und Anregungen zur Gestaltung ihres Leselogbuches zu holen oder sich mit anderen darüber auszutauschen. Für die Teilnahme gibt es einen Stempel.
Do, 17. Juli 2025 von 10.00 - 11.30 Uhr
Di, 22. Juli 2025 von 10.00 - 11.30 Uhr.
Urkunde & Teilnahme an Verlosung
Beim SLC wird pro Buch oder Hörbuch je ein Stempel im Leselogbuch gesammelt. Jeder erfolgreiche Teilnehmer bzw. jedes Team (mind. drei Stempel bei Einzelpersonen bzw. fünf Stempel bei Teams) bekommt bei der Abgabe des Leselogbuches eine persönliche Einladung zur SLC-Abschlussveranstaltung nach den Sommerferien. Dort wird die Leseleistung in jedem Fall mit einer Urkunde gewürdigt und der Teilnahme an einer großen Verlosung von tollen Preisen.
"Lese-Oskars"
Zusätzlich werden bei der Abschlussveranstaltung die eifrigsten Bücherwürmer und die besonders kreativen Umsetzungen ("Das kreativste Logbuch"/"Der coolste Lieblings-Leseplatz") mit "Lese-Oskars" und Sonderpreisen prämiert.
P.S.
Als eines der landesweit größten Leseförderprojekte wir der SLC vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Unser Tipp für Sie
Bücherei-Mitarbeiterin Magdalena Herwig empfiehlt:
Man sieht sich
von Julia Karnick
Frie liebt Robert und Robert liebt Frie - eigentlich! Doch irgendetwas steht ihrer Beziehung immer im Wege ...
"Beverunger Lesetaler" macht Lust auf`s Lesen
Kinderbuchautorin Marie Braner belohnt Leseeifer
"Wie kommt man auf die Idee für ein Buch?" "Wie lange braucht man, um ein Buch zu schreiben?" Diese und ähnliche Fragen prasselten auf Marie Braner ein, die zum Abschluss der Aktion "Beverunger Lesetaler" als besondere Belohnung für die Siegerklassen zur Autorenlesung angereist war. Mucksmäuschenstill war es in der Aula, als Braner von ihrem beruflichen Werdegang erzählte.
Wutbälle versus Löwengebrüll
Was oder wer bestimmt in einer größeren Gruppe über die Regeln? Auch die Teilnehmer der jüngsten Lesespaß-Aktion in der Bücherei Beverungen kennen das alles aus ihrem Kindergarten- oder Schulalltag und haben viele tolle Ideen, wie friedliches Zusammenleben funktionieren kann. Dementsprechend eifrig kommentieren sie die Geschichte "Genug gebrüllt, Löwe - jetzt bestimmen wir!", deren Illustrationen für alle gleichermaßen gut sichtbar an die Wand projiziert wurden. Dass bei der anschließenden Bastelaktion kein Chaos wie im Bilderbuch ausbrach, lag sicher auch an der tatkräftigen Unterstützung von Aner. Im Rahmen des von Beverungen Marketing e.V. initiierten Projektes "Ehrenamtspass" war dieses sein erster Einsatz in der Bücherei. Mit seiner Hilfe wurden jede Menge Luftballons mit Sand befüllt und selbstverständlich sofort auf ihre Tauglichkeit als Wutbälle getestet. Stolz wurden sie den Erwachsenen am Ende präsentiert und werden sicher als selbst fabriziertes Spielmittel die Erinnerung an das Bilderbuch und die Veranstaltung noch länger wach halten.
02.05.2025
Unsere neuesten Sachbücher
Wir haben neue Sachbücher für Sie in unseren Bestand aufgenommen.
Hier geht es zur Medienliste.