Winter

Gänsealarm im Familienzentrum "Die Brücke"

Mit Weihnachtskuchen und -plätzchen kennen sich die Kinder im Beverunger Familienzentrum "Die Brücke" aus. Davon hatten sie reichlich in den letzten Tagen zusammen mit ihren Erzieherinnen gebacken. Dass gebratene Gänse ein beliebtes weihnachtliches Festessen sind, das hatten sie noch nicht gehört. Darum geht es bzw. damit beginnt das Bilderbuch "Die gestohlene Weihnachtsgans", das in diesem Jahr auf dem Programm der Lesespaß-Aktion stand, die traditionell in der Vorweihnachtszeit von der benachbarten Bücherei veranstaltet wird. Die moderne Weihnachtsgeschichte sorgte für reichlich Gesprächsstoff und Geschnatter unter den kleinen Leseratten. Und der abhanden gekommene Festtagsbraten ist am Ende gar nicht mehr wichtig. Stattdessen findet sich die Hausgemeinschaft, die unterschiedlicher nicht sein kann, nach und nach zu einer harmonischen Weihnachtsfeier zusammen. Im zweiten Teil machten sich die Teilnehmer der vorweihnachtlichen Lesespaß-Aktion daran, Gänse zu basteln - mit echten Federn und einem kleinen Glöckchen um den Hals, so dass ihre Exemplare bestimmt nicht dasselbe Schicksal wie die in dem zusammen betrachteten Buch erleiden. Alle Kinder ab 4 Jahre, die gerne auch eine solche Weihnachtsgans basteln möchten, können sich in der Bücherei noch bis zum 21.Dezember einen Umschlag ("Lesespaß-to-go") mit den nötigen Materialien und Bastelanleitung in der Bücherei abholen.

07.12.2022

Weihnachtswunder im Familienzentrum "Die Brücke"

"Huh-huu-huuuuuuh!", ertönte es am helllichten Tag aus dem Beverunger Familienzentrum "Die Brücke". Dorthin hatte die Bücherei wie immer in der Adventszeit zu einer Lesespaß-Aktion eingeladen. In deren Mittelpunkt stand mit dem Bilderbuch "Die kleinen Eule und das Weihnachtswunder" eine wahre Begebenheit. Umso aufmerksamer verfolgten die Teilnehmer der Lesespaß-Aktion das Abenteuer des kleinen Kauzes, der unfreiwillig mitsamt seines Zuhauses, einem besonders großen Tannenbaum, gefällt und nach New York abtransportiert wird. Begeistert ergänzten die kleinen Leseratten den Text zu ausführlichen Bildbeschreibungen und schulten so ganz nebenbei ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeit. Im Anschluss wurden inspiriert vom Buchcover bunt geschmückte Weihnachtsbäume - selbstverständlich mit einer kleinen Eule als Untermieter - fabriziert, die sicherlich Lust und Freude auf ein nächstes Buch aufkommen lassen.

12.12.2023

Schneemänner in der Bücherei

Der gute alte Schneemann erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. So zu erleben in der Bücherei Beverungen bei der ersten Lesespaß-Aktion im neuen Jahr. Genauso wie der Protagonist in dem Bilderbuch „Nicht mehr da“ seinen eiskalten Gefährten nicht vergessen kann, werden die kleinen Büchereigäste den Nachmittag in der Welt der Bücher in guter Erinnerung behalten. Die im Anschluss an die Bilderbuchbetrachtung mit ganz anderem Baumaterial fabrizierten Schneemann-Masken werden garantiert länger halten und in der fünften Jahreszeit zum Einsatz kommen.

26.01.2024

Woher kommen die bunten Ostereier?

04.04.2025

Eine ungewöhnliche Antwort auf diese Frage, die jedes Jahr aufs Neue Kinder beschäftigt, erhielten die Teilnehmer der vorösterlichen Lesespaß-Aktion in der Beverunger Bücherei. Aufmerksam verfolgten sie die dargebotene Geschichte "Helma legt los". Angesteckt vom Eifer der Titelfigur legten nach der Bilderbuchbetrachtung die kleinen Büchereigäste bei der Bastelaktion los. Mit einer Variante zum vertrauten Brauch, Ostereier zu suchen, ging viel zu schnell ein für alle Beteiligten kurzweiliger Nachmittag zu Ende, der garantiert nicht so schnell vergessen wird.

Wer liest

Wer liest, hat ständig Medizin für seine Seele.
Wer liest, sieht vor lauter Bäumen den Wald.
Wer liest, trägt in sich einen bunten Garten.
Wer liest, geht in Geschichten spazieren.
Wer liest, geht auf eine Abenteuerreise.
Wer liest, guckt über seinen Tellerrand.
Wer liest, hat sein Fernsehen im Kopf.
Wer liest, kann sich heimlich freuen.
Wer liest, sitzt immer in einem Kino.
Wer liest, schaut über eine Mauer.
Wer liest, ist immer auf Reisen.
Wer liest, hat ständig Sonntag.
Wer liest, erzieht sich selbst.
Wer liest, steckt andere an.
Wer liest, ist immer dabei.
Wer liest, kann mitreden.
Wer liest, lernt leichter.
Wer liest, hat Ahnung.
Wer liest, hat Erfolg.
Wer liest, ist klüger.
Wer liest, weiß viel.
Wer liest, versteht.
Wer liest, genießt.
Wer liest, wertet.
Wer liest, lebt.
Also lese ich.
Ab und zu.
Öfter mal.
Häufig.
Jetzt.

Hans-Werner Kulinna

Zurück

ABC-Schützen feiern Löwen-Geburtstag

In den vergangenen Wochen herrschte in der Beverunger Bücherei außerhalb der Öffnungszeiten reger Betrieb. Die Vorschulkinder der KiTas aus Tietelsen, Herstelle und vom Familienzentrum "Die Brücke" waren der Einladung zu einer außergewöhnlichen Geburtstagsfeier gefolgt. Der Bilderbuchklassiker "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Mit dem etwas unbeholfenen Helden, der dies oder jenes nicht konnte, haben seitdem seine Fans in mehreren Fortsetzungen mitgefiebert und gelacht. Die kleinen Büchereigäste waren schon auf vielen Geburtstagsfeiern zu Gast. Aber die von einem Löwen und noch dazu in einer Bücherei war für alle eine Premiere.

Stefanie Sievers (KiTa St. Marien Tietelsen) mit den Löwen-Fans Amelie, Till und Loris

"Wir sind LeseHelden" 2022: "Wasser marsch!"

10, 9, 8 ... und zum Schluss ein lauter Knall durch das Zerplatzen eines Luftballons. Mit diesem Ritual begannen vier abwechslungsreiche Vormittage, die 12 Jungen in den ersten zwei Wochen ihrer Sommerferien in der Bücherei Beverungen erlebten. Zum Abschluss erreichten alle Teilnehmer den Status als "LeseHelden", dokumentiert in den überreichten Urkunden, was im Beisein vieler Eltern und Geschwister in und vor der Bücherei mit einem Lesefest inklusive einer Open-Air-Lesung gebührend gefeiert wurde.
Mit großer Leidenschaft waren - in diesem Jahr rund um das Thema "Wasser marsch!" - wieder die einzelnen Module vom Team der Bücherei mit abwechslungsreichen Programmpunkten vorbereitet worden. Tatkräftig unterstützt von sogenannten „VorleseHelden“, Matheo Golla und Johann Muckelmann, die vor drei Jahren an der Premiere des Leseförderprojektes teilgenommen hatten, tauchten die kleinen Büchereibesucher in fantastische Geschichten ein.

Vorschulkinder auf Drachenjagd

29.04.2024

Emsiges Treiben außerhalb der Öffnungszeiten herrschte unlängst in der Bücherei Beverungen. Unter dem Motto "Bibfit" wurden die ABC-Schützen des benachbarten katholischen Familienzentrums "Die Brücke" in die Welt der Bücher eingeführt. Dabei machten sie erfolgreich ihren Büchereiführerschein, eine Urkunde, in der den angehenden Schulkindern bestätigt wird, dass sie die Bücherei kennengelernt haben und in der Lage sind, diese auch selbstständig zu nutzen.

"Beverunger Lesetaler" belohnt Leseratten

"Ein Buch ist ein Leben in einer anderen Welt." Mit dieser Zeile beginnt das Gedicht, mit welchem die Kindbuchautorin Nikola Huppertz von Alia aus der Kl. 3 b begrüßt wird. Ihre MitschülerInnen und die Kl. 4b haben sich die Begegnung mit einer "echten" Schriftstellerin im wahrsten Sinn erlesen. Denn der "Beverunger Lesetaler" ging noch vor den Herbstferein in die fünfte Runde. Seitdem haben alle Dritt- und Viertklässler am Hauptstandort des Grundschulverbundes Beverungen wieder um die Wette gelesen. Sie liehen sich in der Schülerbücherei oder in der Bücherei Beverungen ein Buch aus und füllten nach der Lektüre einen Leseempfehlungsbogen aus. Dafür erhielten sie bei der Rückgabe eine grüne Marke, den "Beverunger Lesetaler", den jede teilnehmende Klasse in einer "Schatzkiste" gesammelt hat. »Insofern sind alle Gewinner, denn Lesen vermittelt so viel.

"SommerLeseClub"

Erbeereis in der Bücherei Beverungen

Spaß am Lesen - das ist die Idee hinter dem "SommerLeseClub" (SLC), den die Bücherei Beverungen in diesem Jahr zum ersten Mal ausrichtet. Und das ist auch der Grund, weshalb einige SLC-Teilnehmer sich gleich zum Auftakt ihrer Ferien morgens in der Bücherei trafen. In dem Workshop "Mach was draus!" nutzten sie die Möglichkeit, sich über die Gestaltung ihrer "Lese-Logbücher" und Lieblingslektüren auszutauschen. Darüber hinaus begaben sie sich in einer exklusiven Lesespaß-Aktion zusammen mit der Hauptperson des Bilderbuches "Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis" auf eine turbulente Odyssee.

Juni 2023

Lauenförder Grundschüler erhalten "bibfit"- Urkunde

Im Laufe eines Lebens erwirbt der Mensch eine ganze Reihe von Lizenzen - angefangen beim Seepferdchen, Fahrradführerschein bis hin zum PKW-Führerschein etc. Ein nicht zu unterschätzender Stellenwert kommt anlässlich der just veröffentlichten Iglu-Studie zur Lese-Kompetenz von Kindern dem Bibliotheksführerschein zu. Diesen erhielten die 37 Schüler und Schülerinnen des inzwischen 3. Jahrgangs der Lauenförder Grundschule aus Termingründen etwas verspätet nun nach den Sommerferien. Sie haben das Leseförderprojekt „Ich bin bibfit" mit Bravour abgeschlossen.

12.09.2023

Abschlussveranstaltung SLC 2024

Der rote Teppich lag zwar nicht ausgerollt in den Räumen der Bücherei Beverungen, aber verdient hätten ihn die Teilnehmer des diesjährigen SommerLeseClubs (SLC 2024) allemal. Trotz der der Hitze waren sie zahlreich zusammen mit Angehörigen zur Abschlussveranstaltung gekommen. Insgesamt haben sie 437 Bücher mit 39597 Seiten gelesen. Die meisten Lesefans sind wieder als Team an den Start gegangen: als Familie zusammen mit einem Elternteil oder Großeltern, als Klassenkameraden, als Freunde. Die Altersspanne reicht von drei Jahren bis über 70 Jahre.

Foto: Bürgermeister Hubertus Grimm (letzte Reihe hinten) freut sich über so viel Lesebegeisterung.

Kita Pusteblume

Ausflüge in die Welt der Bücher

Die Vorschulkinder der Beverunger Kita Pusteblume machten einen ganz besonderen Führerschein, den Büchereiführerschein. Sichtlich stolz nahmen sie ihn im Rahmen eines kleinen Lesefestes im Beisein ihrer Eltern entgegen.

Lesezeichen-Malwettbewerb

Lilli Groppe, Anna-Maria Harting und Luna Schwabe heißen die Gewinnerinnen des Lesezeichen-Malwettbewerbs. Dieser war anlässlich des 175. Jubiläums vom Team der Bücherei Beverungen ausgerufen worden. Es war sicherlich nicht leicht, ein schönes Motiv rund um das Thema "Entdecke die Welt" auf einer Fläche von 14,5 x 5,5 cm zu gestalten. Dennoch entstanden viele sehr schöne kleine Kunstwerke, so dass es eine wahrlich schwierige Aufgabe war, die drei besten Zeichnungen auszusuchen. Die Platzierten erhielten einen Buchgutschein und können es nun kaum erwarten, ihre Entwürfe gedruckt in den Händen zu halten.

Mai 2023

15 Jahre „Bibfit“

Schulkinder der KiTa Pusteblume machen Büchereiführerschein

„Wisst ihr noch, wie lange man sich in der Bücherei ein Buch ausleihen kann?“ „Vier Wochen“, antworteten die "Großen" der Beverunger KiTa Pusteblume unisono und stolz schauten sie dabei in die Runde. Zum Abschluss der Aktion "Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" hatten sie sich zu einem Lesefest - dieses Mal in Begleitung von Eltern und Geschwistern - in der örtlichen Bücherei eingefunden.

08.11.2023

Bei ihren vorausgegangenen Ausflügen in die Welt der Bücher erfuhren die künftigen ABC-Schützen auf spielerische Weise, wie eine Bücherei funktioniert, und haben nun das Rüstzeug, sich hier selbstständig zu bewegen. "Vor allem aber," so das Bücherei-Team," sollten sie erleben, dass Lesen Spaß macht." Der stand auch im Vordergrund der Lesespaß-Aktion zu dem Bilderbuch "Achtung, fertig, einschlafen!", nachdem sie ihre "Bibfit"-Urkunden in Empfang genommen hatten.

KÖB ermittelt besten Vorleser

Vorlesewettbewerb des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages richtet die Beverunger KÖB traditionell den Vorlesewettbewerb des 4. Jahrganges des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen aus. Erstmalig hatten auch die Schüler des Teilstandortes Dalhausen die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Dieser stellt somit einen wesentlichen Baustein in der Zusammenarbeit der beiden Standorte dar. Die Dalhäuser Schüler haben von dieser gemeinschaftlichen Veranstaltung profitiert und gleich zwei Gewinnerplätze errungen.
Nachdem jeder Kandidat Gelegenheit hatte, mit seinem Lieblingsbuch zu überzeugen, mussten alle Teilnehmer ihre Lesefertigkeit an demselben Fremdtext unter Beweis stellen. Den Juroren Irmhild Pissors (KÖB-Mitarbeiterin), Norbert Günther und Heinz Schröder, fiel es wieder nicht leicht, einen Sieger zu küren. Denn alle Acht - jeweils die zwei Besten waren von den insgesamt vier 4. Klassen des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen zum Vorlesewettbewerb nominiert worden -  haben eine gute Leistung gezeigt. Carla-Marie Bröker vom Teilstandort Dalhausen konnte aber schließlich den Wettbewerb für sich entscheiden und freute sich, wie auch die beiden Nächstplatzierten Theresa Schröder und Silan Kiyatzig, über einen Buchgutschein, gesponsert von der Buchhandlung Lesbar.
 
 
Kinder auf dem Bild sind:
1. Reihe v. links: Theresa Schröder (2. Platz), Carla-Marie Bröker (1. Platz), Silan Kiyatzig (3. Platz)
2. Reihe v. links: Viola Warkentin, Isabell Pagendarm, Judith Leiße, Rene Woelk, Julian Vornhold
Erwachsene: Irmhild Pissors (KÖB-Mitarbeiterin), Birgit Pieper, Birgit Riepe-Dewender (Rektorin) 
13.11.2015

“Lesical“ versetzt Beverunger Kinder in Leselaune

Einen besonderen Nachtisch bekamen die über 40 Zweitklässler, welche die OGS des Grundschulverbundes Beverungen am Hauptstandort besuchen, direkt nach ihrem Mittagessen serviert. Von der örtlichen Bücherei waren sie zu einer Lesung mit Sascha Gutzeit, einem "echten" Autor, eingeladen. Gebannt lauschten die Kinder Auszügen aus dem Leben der „Detektivspinne Luise“. In ihrem Zuhause, Opa Huberts Garten, lassen, um es mit ihren Worten zu sagen, "die Abenteuer nicht lange auf sich warten". Gemeinsam mit ihren Freunden erlebt die neugierige kleine Spürnase in der gleichnamigen Kinderkrimireihe spannende Herausforderungen und sorgt dafür, dass ihr die Täter immer wieder ins Netz gehen.

Exklusive Autorenlesung für Leseratten

Wenn 50 Kinder wie gebannt zuhören, dann muss etwas Besonderes stattfinden. Der Autor, Musiker und Schauspieler Sascha Gutzeit lieferte in der Tat Außerordentliches. Zum Abschluss der Aktion "BEVERUNGER Lesetaler" las er den Klassen 3b und 4a der örtlichen Grunsachule vor, untermalte mit seiner Gitarre, animierte die junge Zuhörerschaft zum Mitmachen und sicherte sich deren fröhliche Aufmerksamkeit. Denn Gutzeit liest nicht nur, er inszeniert lebendig und mit ungeheurem Temperament, geht geduldig auf sein junges Publikum ein und wirbt mit seiner freundlichen Art für das Lesen. Besonders bei der Beantwortung der Fragen der Kinder bewies er pädagogisches Geschick, Herzenswärme und den berühmten Schalk im Nacken. Diese exklusive Veranstaltung hatten sich die zwei Klassen des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen Hauptstandort durch fleißiges Lesen buchstäblich erlesen.

Foto: Sascha Gutzeit in action

 Knöpfe als Spielmittel

Von einer ungewöhnlichen Sammelleidenschaft hörten die kleinen Gäste bei der Lesespaß-Aktion in der Beverunger KÖB am 26. Januar 2013. Denn vor dem Titelheld des vorgelesenen Bilderbuches "Kim Knöpfchen" ist kein Knopf sicher. Am Ende hat sich dieser zwar von allen Knöpfen wieder getrennt, aber dafür viele Freunde gefunden. Dass Knöpfe nicht nur als ein Befestigungsmittel, sondern auch zu kurzweiligen Spielen verwendet werden können, erfuhren die Kinder im praktischen Teil. Es bedurfte jedoch einiger Übung und vor allem Ausdauer, um mit Knöpfen auf einem selbst gestalteten Wurfziel Treffer zu landen.

26.01.2013

Erfolgreiche Premiere des Sommer-Lese-Clubs

Bücherei verleiht Lese-Oscars

Artikel von Alexandra Rüther, freie Mitarbeiterin, in: Westfalen-Blatt vom 31.08.2023

BEVERUNGEN (WB). „And the Oscar goes to ...“ Dieser legendäre Satz hallte jetzt durch die Beverunger Bücherei. Zum Abschluss des Sommer-Leseclubs wurden dort die Lese-Oscars vergeben.

78 Kinder und einige Erwachsene sind einzeln oder in Teams angetreten. Sie haben in den Sommerferien 277 Bücher mit insgesamt 23.393 Seiten gelesen und 19 Hörspielgeschichten verschlungen. Der Sommer-Lese-Club (SLC) ist eines der größten Leseförderprojekte und wird sowohl materiell als auch finanziell gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. In Beverungen hat der Club in diesem Jahr Premiere gefeiert. „Mit knapp 80 Teilnehmer hatten wir nicht gerechnet“, freute sich Büchereileiterin Beate Menge über die gute Resonanz.

29.08.2023

Die Lese-Oscar-Preisträger zusammen mit den Bücherei-Mitarbeiterinnen Beate Menge, Andrea Turner, Martina Franke und Brigitte Jünnemann, Gemeindereferentin Ursula Bußmann und Bürgermeister Hubertus Grimm.
Foto: Alexandra Rüther

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.