Winter

Kfd Haarbrück meets Leseratten

Eine muntere Schar kleiner Leseratten hatte sich wie in den beiden Jahren zuvor im Haarbrücker Pfarrheim eingefunden. Dort gab die KÖB Beverungen mit einer Lesespaß-Aktion zu dem Bilderbuch „Kleiner Riese, großer Zwerg“ (Peter-Hammer-Verlag) ein Gastspiel. Erstaunt und belustigt zugleich reagierten die Teilnehmer des Ferienprogramms auf die Geschichte von einem winzigen Riesen und einem riesigen Zwerg. Sie erfuhren, dass es durchaus von Vorteil sein kann, einen ungleichen Freund zu haben. Im Anschluss wurden die Umrisse der Kinder auf große Packpapierbahnen übertragen und vermessen. So betrachtet kamen sie sich gar nicht mehr so klein vor und malten mit viel Liebe zum Detail ihr Abbild mit Wachsmalstiften aus. Mit Zollstock und eingerolltem Selbstportrait unterm Arm wurden sie schließlich von ihren Müttern wieder in Empfang genommen.

 14.07.2014

Kleine Künstler ganz groß

Das Beverunger Pfarrfest trägt nach der Errichtungsfeier der neuen Pfarrgemeinde „Heiligste Dreifaltigkeit“ zwar den neuen Namen Johannesfest. Aber sonst setzte man auf Bewährtes. So fand in der KÖB wieder eine Extra-Lesespaß-Aktion statt. Nach dem gemeinsamen Betrachten des Bilderbuches „Der Künstler und das blaue Pferd“ (Gerstenberg-Verlag) verwandelte sich die Kinderbuchecke diesmal in ein kleines Atelier. Wer bisher geglaubt hat, dass lila Kühe nicht getoppt werden können, der hat nicht die im knalligen Farbenmix gestalteten Tierbilder der kleinen Künstler gesehen. Inspiriert von der Buchvorlage zauberten sie mit Maiskügelchen Tiere in nicht-realistischen Farben, die sie im Anschluss stolz den Besuchern des Johannesfestes rund um den Kirchplatz präsentierten.

29.06.2014

Ausflug ins Land der Bücher

Einen spannenden Nachmittag erlebten die künftigen I-Dötze des Tietelsener Kindergartens im Rahmen ihres Vorschulprogramms. Begleitet von der leitenden Erzieherin Petra Dierkes-Vössing kamen sie zum inzwischen obligatorischen Antrittsbesuch in die Beverunger KÖB an. Nach einer kurzen Einführung in die Medienaufstellung, vor allem in das Angebot an Bilder- und Kindersachbüchern, stöberten sie in der Bücherwelt auf der Suche nach ihrem persönlichen Favoriten. Dabei erfuhren sie auf spielerische Weise, wie man Bücher leihen kann und warum es sich zu lesen lohnt. Finn konnte es gar nicht fassen, dass es ein Buch gibt, das mit seinem Namen betitelt ist. Wie üblich wurde den kleinen Büchereigästen auch wieder eine kleine Lesespaß-Aktion geboten, diesmal zu dem Bilderbuch „Pinguin in Gefahr“ (Sauerländer-Verlag). Gespannt verfolgten sie die wilde Verfolgungsjagd dreier hungriger Katzen, die den tierischen Frackträger als Fischlieferanten missbrauchen wollten. Und passend zur Geschichte waren die Kinder selbst mit Schere und Kleber „gefordert“: Jedes bastelte sich einen 3-D-Pinguin zum Mitnehmen. Das KÖB-Team weiß aus Erfahrung, dass solche Lesespaß-Aktionen den Grundstock für künftige Leseratten legen.

Bild: v.l.n.r. Finn, Nora und Karla mit Petra Dierkes-Vössing genießen einen spannenden Nachmittag in der Welt der Bücher. 

18.06.2014

Schafe als Sternenputzer

Schafe auf grünen Wiesen in Begleitung eines Schäfers samt Hütehund sind in unserer ländlichen Umgebung nichts Ungewöhnliches. Aber Schlafschafe, die sich auf der Milchstraße tagsüber unter anderem als Sternenputzer verdingen, gibt es jetzt auch, jedenfalls in den Köpfen der Teilnehmer der jüngsten Lesespaß-Aktion in der Beverunger KÖB. Das Gleiche gilt für die Zahl „Drölf“, denn so lautet der Titel der vorgelesenen Schafgeschichte (Jungbrunnen-Verlag) und des eigens zu diesem Bilderbuch kreierten Zählspiels. Viel Spaß und Geschick zeigten die Leseratten auch beim Basteln von Schafmasken, so dass schließlich eine munter blökende Herde die KÖB verließ. Die nächste Lesespaß-Aktion in den Räumen der Beverunger Bücherei findet erst wieder nach den Sommerferien statt. Für alle, die bis dahin nicht warten wollen, sei schon einmal angemerkt, dass sich die KÖB wie in den Jahren zuvor an dem Ferienpassprogramm des örtlichen Kinderschutzbundes und der kfd-Haarbrück mit Lesespaß-Aktionen beteiligt. Näheres ist zeitnah der Presse oder unserer Homepage unter Veranstaltungen-Ankündigungen zu entnehmen.

Foto links:
Eine Leseratte im "Schafspelz": Ob Joline sich so noch selbst erkennen wird?

26.04.2014

 

Vorlesen ganz groß

KÖB- Bilderbuchkino für „Burgspatzen“

„Und wo ist die Leinwand?“, war nur eine der Fragen, mit denen das Team der Beverunger KÖB von den „Burgspatzen“ begrüßt wurde. Gespannt warteten die Kinder, die in der OGS (Offene Ganztagsschule) der Beverunger Grundschule „Schule an der Burg“ in den Ferien betreut werden, auf das angekündigte Bilderbuchkino „Ein Schaf fürs Leben“ (Oetinger-Verlag). Denn ihr Betreuungsteam hatte wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Da verwandelte sich der Raum, in dem sonst Hausaufgaben erledigt werden, in einen kleinen Kinosaal und an einer ganz normalen weißen Zimmerwand erschienen die Bilder von einem hungrigen Wolf und einem naiven Schaf im Großformat, fast so wie auf einer Kinoleinwand. Aber anders als im Kino oder in einer üblichen Vorlesestunde ist beim Bilderbuchkino das gemeinsame Rezipieren des Publikums und des Vorlesers ausdrücklich erwünscht. Die anschließende kleine Quizrunde zeigte, dass alle - trotz Ferien - gut aufgepasst hatten.

15.04.2014

Rückenschilder und Fristenzettel

„Wisst Ihr noch, wie lange man sich in der KÖB ein Buch ausleihen kann?“ „Vier Wochen“, antworteten die „Großen“ des Beverunger Familienzentrums „Die Brücke“ fast einstimmig und schauten dabei stolz in die Runde. Die Vorschulkinder waren zum Abschluss der Aktion "Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" in die benachbarte KÖB zu einem Lesefest eingeladen. Zwei Wochen lang waren sie gruppenweise in die „Bücherei-Geheimnisse“ eingeweiht worden und haben nun das Rüstzeug, sich hier selbstständig zu bewegen.

Sara, Gyselle, Fynn B., Jonas und Fynn R. freuen sich über ihre bestandene „Führerscheinprüfung“.

Dabei hörten sie von allerlei seltsamen Dingen, z. B. dass auch Bücher einen Rücken haben und es Fristenzettel gibt, vor denen man aber keine Angst haben muss, dass sie einen fressen könnten. Die größte Anziehungskraft übt nach wie vor der „Bücher-Fahrstuhl“ auf die kleinen Büchereigäste aus. Nur zu gerne ließen sie von ihm ihre ausgesuchten Bücher in das Erdgeschoss zur Ausleihe transportieren. Sichtlichen Spaß bereitete ihnen vor allem aber auch das Stöbern nach ihrem persönlichen Favoriten. Fynn konnte sein Glück kaum fassen, als er noch ein drittes Buch zum Thema „Eisenbahn“ fand und dann noch mit einer „Dortmund-Kuh“. Wie immer gehörte zum feierlichen Überreichen der grünen „Bibliotheks-Führerscheine“ eine Lesespaß-Aktion. Fasziniert und amüsiert zugleich verfolgten sie die Bilderbuchgeschichte „Nick und der Wal“ (Aladin-Verlag), und auch ihnen kamen Zweifel, ob eine Badewanne der geeignete Aufenthaltsort für das zufällig am Strand gefundene Meeressäugetier sein kann. Im Anschluss bastelten die frischgebackenen Führerscheininhaber ein Angelspiel, das gleich ausprobiert wurde und sicherlich die ABC-Schützen des Beverunger Familienzentrums „Die Brücke“ noch lange an ihren Ausflug in die geheimnisvolle Welt der Bücher denken lässt.

Beim Basteln lassen sich Fynn und Lorenz gerne von Marianne Gehrmann und Maria Göllner, Leiterin des Familienzentrums, beraten.

10.04.2014

Gänsemarsch in der KÖB

Tak, tak, tak, platsch und tok war es unentwegt aus der Beverunger KÖB zu hören. Sehr zur Freude des Mitarbeiter-Teams, das wieder zur monatlichen Lesespaß-Aktion eingeladen hatte. Denn die kleinen Büchereigäste hatten einen riesigen Spaß beim Zuhören und Betrachten des angesagten Bilderbuches („Die kleine Gans, die aus der Reihe tanzt“, ArsEdition-Verlag) und stimmten ein in den immer komplexer werdenden Rhythmus der Tierschar. Stolz präsentierten die Kinder beim Abholen ihren Eltern „ihre“ kleine Gans in einem echten Federkleid, mit der sie sicher noch oft „aus der Reihe tanzen“ werden. Alle Lesespaß-Fans können sich schon einmal den nächsten Termin vormerken: Samstag, 27.04.2014.

Auch sie „tanzen gerne aus der Reihe“:
v. L.: Mattis, Melina, Finja, Janne, Joline, Lina, Sofie

29.03.2014

Führerschein für das Land der Bücher

16 künftige ABC-Schützen der Kindertageseinrichtung PariSozial Sonnenbreite in Beverungen bekamen im Rahmen eines Lesefestes in der KÖB St. Johannes Baptist ihren ersten Führerschein überreicht. Er dokumentiert, dass sie jetzt „bibfit“ sind. Sie wurden bei den vorausgegangenen Büchereibesuchen fit für die Bibliothek gemacht. Auch wenn sie selbst noch nicht lesen können, wissen die Kinder jetzt, was eine Bücherei ist, wie sie funktioniert und warum sie nicht nur einen Besuch wert ist. Über den Erfolg ihrer Sprösslinge freuten sich auch die begleitende Erzieherin Karin Lichte und die anwesenden Eltern und Geschwisterkinder.

Den Höhepunkt jedes Lesefestes in der Beverunger Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) bildet - entsprechend dem Hauptanliegen der „bibfit“-Aktion, nämlich den Kindern Spaß am Lesen zu vermitteln - eine Lesespaß-Aktion. Mit unglaublichem Staunen lauschten die künftigen Erstklässler den unglaublichen Rettungsaktionen eines winzig kleinen Käfers (Bilderbuch „Super-Marienkäferchen“, Aracari-Verlag). Im Anschluss fertigten die kleinen Büchereigäste ihre eigenen Super-Marienkäfer an, deren Schnelligkeit auch gleich vor Ort getestet wurde. Dieses Spielmittel sowie ein Rucksack, den die Kinder zusätzlich zur Urkunde mit nach Hause nehmen durften, lassen ihre Ausflüge in die Welt der Bücher sicherlich nicht so schnell in Vergessenheit geraten.

19.03.2014

Ein Krokodil als Haustier

Von einer unglaublichen, aber in seinem Kern wahren Lebensgeschichte eines Krokodils erfuhren die kleinen Gäste bei der monatlichen Lesespaß-Aktion in der Beverunger KÖB. Denn „Jakob das Krokodil“ (Atlantis-Verlag) lebte über vierzig Jahre lang zusammen mit einer vierköpfigen Familie in einer Vierzimmerwohnung. Staunend und entsetzt zugleich reagierten die kleinen Büchereibesucher, als sie hörten, dass für das ungewöhnliche Haustier sogar ein ehemaliges Kinderzimmer in eine Tropenlandschaft samt Panzerglastür und Bassin verwandelt wird. So lernen sie nebenbei allerlei Wissenswertes über Haustiere im Allgemeinen und artgerechte Haltung im Besonderen. Bei der anschließenden Bastelaktion entstanden unter Mithilfe der jüngsten Büchereimitarbeiterinnen Linda Ellacott und Vera Menge Krokodile als Fangbecher, die unbesorgt mit nach Hause genommen werden konnten.Alle Lesespaß-Fans können sich schon einmal den nächsten Termin vormerken: Samstag, 29.03.2014.


 

22.02.2014 

Elefant zu Gast in der KÖB

Wieder einmal großer Andrang herrschte beim ersten Lesespaß der KÖB Beverungen im neuen Jahr. Der Inhalt der vorgelesenen Geschichte „Tambo, der kleine Elefant“ (Gerstenberg-Verlag), welche die KÖB-Mitarbeiterin Marion Grone für die Auftaktveranstaltung ausgesucht hatte, kam den Anwesenden allzu bekannt vor. Auch sie haben es manchmal satt, immer die Kleinsten zu sein. Natürlich wurde im Anschluss - thematisch abgestimmt auf den Buchinhalt - wieder fleißig gebastelt, was auch den zwei ihre Enkel begleitenden Großmüttern sichtlich Spaß bereitete.
 
 
25.01.2014

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen