Winter

Zu Gast in der Welt der Bücher

Vorschulkinder der KiTa "Pusteblume" und der KiTa St. Marien aus Tietelsen

Mit großen Schritten geht es auf die Sommerferien zu. Das kann man auch daran erkennen, dass sich in diesen Tagen immer wieder außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten größere oder kleinere Kindergruppen zielsicher auf die Beverunger Bücherei zubewegen. Denn diese zu besuchen, ist für viele Kindergartenkinder ein fester Programmpunkt vor ihrer Einschulung.

Die Vorschulkinder der KiTa "Pusteblume" freuen sich mit ihrer Erzieherin Anja Knaup über ihren Büchereiführerschein.

"Gut behütet" fühlen sich die Kinder der KiTa Tietelsen mit ihrem Erzieher Benedikt Hasse.

So erhielten die Großen der KiTa "Pusteblume" ihren wohlverdienten Büchereiführerschein zum Abschluss des frühkindlichen Leseförderprojektes "Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder". Zusammen mit der Erzieherin Anja Knaup hatten sie zuvor vier Besuche in der Welt der Bücher absolviert. Dabei hörten sie von allerlei seltsamen Dingen, z. B. dass auch Bücher einen Rücken haben und es Fristenzettel gibt, vor denen man aber keine Angst haben muss, gefressen zu werden. Auch wenn sie selbst noch nicht lesen können, wissen die Kinder jetzt, was eine Bücherei ist, wie sie funktioniert und warum sie immer einen Besuch wert ist. "Sie haben nun das Rüstzeug, sich hier selbstständig zu bewegen", so die einhellige Meinung des Bücherei-Teams.

Ebenso hatten sich die Vorschulkinder der Kindertageseinrichtung St. Marien in Tietelsen wie jedes Jahr - diesmal in Begleitung des Erziehers Benedikt Hasse - auf den Weg gemacht, die Beverunger Bücherei kennenzulernen.

Märchenhafter Lesespaß

Prinzessinnen und Prinzen erfreuen sich nach wie vor auch schon bei den Kleinsten gr0ßer Beliebtheit. Den Teilnehmern der Lesespaß-Aktion zu dem Bilderbuch "Die Prinzessin von Bestimm" fiel es nicht schwer, sich in der Hauptperson wiederzuerkennen. Diese macht ihrem Namen alle Ehre und so wird ihr irgendwann langweilig. Ganz anders erging es den versammelten Leseratten: Nach der gemeinsamen Bilderbuchbetrachtung wurde während der anschließenden Bastelaktion noch reichlich über die Vor- und Nachteile eines royalen Lebens gefachsimpelt.

27.04.2019

Leseratten werden belohnt

"Beverunger Lesetaler" beendet vierte Staffel

Mit einer exklusiven Autorenlesung belohnt wurden die Klassen 3a und 4c des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen Hauptstandort. Die 44 Mädchen und Jungen sammelten innerhalb eines halben Jahres insgesamt 390 Lesetaler und hatten damit deutlich die Nase vorn. Es ist bereits die vierte Auflage des "Beverunger Lesetaler", die mit der Autorenlesung in der Beverunger Grundschule abgeschlossen wurde. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion der Beverunger Bücherei und dem Grundschulverbund der Stadt Beverungen Hauptstandort, die vom Bezirksausschuss der Kernstadt finanziell unterstützt wird. Das Konzept des "Beverunger Lesetaler", das nach dem Warburger Vorbild 2014 eingeführt wurde, ist einfach: Die Schüler der Klassen drei und vier leihen sich in der Schülerbücherei oder in der Beverunger Bücherei ein Buch aus und geben dieses nach der Lektüre zusammen mit einem ausgefüllten Leseempfehlungsbogen wieder ab. Dafür erhalten sie einen Lesetaler, der in einer Schatzkiste in den jeweiligen Klassen gesammelt wird. Als Belohnung winkt eine Autorenlesung. Gebannt lauschten die jungen Literaturkritiker der Autorin Nikola Huppertz, die eingangs betonte, selten ein Publikum mit so vielen fleißigen Lesern zu haben. Diese genossen es sichtlich, der vorgestellten Geschichte von "Jonna, Oma und die Welt im Schuhkarton" zu lauschen, und bekamen in der anschließenden Fragerunde einen Einblick in das Leben eines Autors und die verschiedenen Stationen eines Buches von der ersten Idee bis zum Verkauf.

05.04.2019

Fußball-ett in der Beverunger Bücherei

Auch wenn Fußball und Tanz auf Anhieb gar nichts miteinander gemein zu haben scheinen, gibt es doch eine gemeinsame Schnittmenge. Das erfuhren die kleinen Büchereigäste bei der Lesespaß-Aktion zu dem Bilderbuch "Matze vor, tanz ein Tor!". Denn die Titelfigur verhilft mit seinen Tanzkünsten, in diesem Fall mit einem gestreckten Spagat, einer Fußballmannschaft zum Sieg. Sportlich ging es auch nach der gemeinsamen Buchbetrachtung weiter: Jeweils zwei Kinder lieferten sich ein spannendes Match auf ihren selbstgebastelten Fußballfeldern in Miniaturformat, über welche sie mittels Strohhalmen und Lungenkraft ihre Spielbälle tänzeln ließen. Die Geschichte zeigt auch, dass Anderssein durchaus Vorteile haben kann, und liefert damit einen Beitrag zum Thema "Gender". Hierzu hat die Beverunger Bücherei eine kleine Auswahl an Bilderbüchern zur sofortigen Ausleihe zusammengestellt.


Foto: Anton und Nico liefern sich ein spannendes Pustefußball-Duell.

23.03.2019

Künftige Erstklässler feiern Lesefest

Eigentlich erhält man in der Regel erst mit 18 Jahren den ersten Führerschein. Den künftigen Schulkindern aus der Kindertageseinrichtung PariSozial Sonnenbreite wurde aber bereits jetzt im Rahmen eines Lesefestes ein Führerschein überreicht. Dieser dokumentiert, dass sie "bibfit" (= bibliotheksfit) sind, d. h. die Verkehrs- bzw. "Spielregeln" in einer Bibliothek kennen. Davon konnten sich auch die Väter und Mütter überzeugen, die ihre Sprösslinge zur Abschlussveranstaltung begleiteten.

06.03.2019

Bei vier Besuchen in der Beverunger Bücherei in Begleitung der Erzieherin Verena Wolff erhielten die Fünf- und Sechsjährigen, die nach den Sommerferien eingeschult werden, spielerisch einen lehrreichen und zugleich spannenden Einblick in die Welt der Bücher. Sie wissen jetzt, was der Unterschied zwischen einer Bücherei mit Ausleihe und einer Buchhandlung mit Verkauf ist, wo die Bilderbücher stehen, dass es auch Spiele zum Ausleihen gibt und wo man Sachbücher über Fußball oder Pferde findet. „Durch das Projekt 'Ich bin bibfit. Der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder' sollen die ABC-Schützen mögliche Berührungsängste vor einer Bücherei verlieren“, so Hildegunde Grabe-Dragan und Irmhild Pissors vom Bücherei-Team. "Man merkt den Kindern an, dass sie stolz sind, Bücher ausleihen zu dürfen. Gleichzeitig erleben sie ein Stück Verantwortung, indem sie darauf aufpassen und auch für die rechtzeitige Rückgabe sorgen."
Reichlich Auswahl, um Wissensdurst und Literaturhunger zu stillen, können aber auch Erwachsene in der Beverunger Bücherei finden. Zu ihrem Bestand gehören mehr als 6500 Medien, angefangen von Zeitschriften bis hin zu DVDS, die allesamt auch außerhalb der Öffnungszeiten via Homepage (www.buecherei-beverungen.de) bequem von zu Hause in den Blick genommen und bei Bedarf online vorgemerkt werden können.

Helden-ABC in der Beverunger Bücherei

"Meine Mama hat so lange Beine, dass sie im Supermarkt keine Rolltreppe braucht." So oder ähnlich schwärmten nicht nur die beiden Protagonisten des Bilderbuches "Meine Mama ist ein Superheld" bei der Lesespaß-Aktion in der Beverunger Bücherei. Wie der Titel schon verrät, ging es um einen ganz besonderen Superhelden. Denn Superman & Co. werden überholt von einer Supermama. Was diese und überhaupt einen Helden ausmacht, das konnten die kleinen Lesehelden an diesem Nachmittag erfahren.
Aufmerksam lauschen sie dem Streitgespräch der beiden Bilderbuchhelden und kommentieren dies begeistert.
In der Summe waren sich aber alle einig, die besten Mütter der Welt zu haben, die es verdienen, mehr als an einem Tag im Mai gefeiert zu werden.

23.02.2019

Geheimnisvolles Paket im Familienzentrum

"Was soll das denn? Da ist doch gar nichts drin!", wunderten sich die Teilnehmer der Lesespaß-Aktion, zu der die Beverunger Bücherei traditionell vor Weihnachten in das Familienzentrum "Die Brücke" eingeladen hatte. In dem Bilderbuch "Das rote Paket" wandert ein geheimnisvolles rotes Paket mit einer blauen Schleife von einem zum anderen, ohne dass es geöffnet wird? Aber schließlich entdeckten die Kindergartenkinder zusammen mit Anna, der kleinen Hauptperson des Bilderbuches, dass es sich eigentlich um ein Zauberpaket handelt. Denn die Beschenkten freuen sich über die Aufmerksamkeit, die darüber hinaus auch dazu führt, in der Hektik des Alltags wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Im anschließenden kreativen Teil wurden viele bunte Päckchen zu Papier gebracht - sei es zur Ergänzung der heimischen Weihnachtsdekoration oder, entsprechend der Botschaft des Buches, zum Verschenken.

03.12.2018

Bär oder Hund?

Diese Entscheidung fiel auch den Teilnehmern der Lesespaß-Aktion der Beverunger Bücherei zunächst nicht leicht. Denn genau wie Lucy, die Hauptperson des Bilderbuches "Ein Hund namens Bär", haben sie genaue Vorstellungen von einem Haustier. Aber schließlich hatten auch sie den Bären in ihr Herz geschlossen. Denn sie mussten erkennen, dass ihnen nicht vertraute Dinge sich als genauso gut, vielleicht sogar besser entpuppen können. Bärigen Spaß im wahrsten Sinne bereitete den kleinen Büchereigästen das anschließende Basteln der Masken, die sie zu Hause an eine witzige Freundschaftsgeschichte erinnern werden.

10.11.2018

Kulinarisch Erlesenes in der Beverunger Bücherei

"Mmh, das ist aber lecker!", konnte man immer wieder in der Bücherei hören, an einem Ort, wo sonst Essen und Trinken nicht gern gesehen werden: Denn die Mitarbeiterinnen der Bücherei hatten zu einer "Kulinarischen Lesung" eingeladen und reichlich aufgetischt. Häppchenweise wurden kleine Gaumenfreuden passend zu spannenden, mörderischen und auch sinnlichen Geschichten serviert. Die dazugehörigen Bücher werden noch bis zum Monatsende zusammen mit vielen weiteren neu angeschafften kulinarischen Romanen und Krimis in einer Themenecke präsentiert. Alle Teilnehmer waren sich am Schluss einig, dass eine solche Veranstaltung unbedingt wiederholt werden sollte.

kulinarische lesung 2018

11.10.2018

Leseförderprojekt BEVERUNGER LESETALER geht in die vierte Runde

An die Bücher - fertig - los!

Das Leseförderprojekt BEVERUNGER LESETALER startet wieder. Nach dem Erfolg der ersten drei Runden geht`s nun wieder los. Ab sofort lesen die dritten und vierten Klassen des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen wieder um die Wette. Anders als zuvor wird in beiden Jahrgängen eine Siegerklasse ermittelt. Auf sie wartet am Ende des Projekts vor den Osterferien wieder als besondere Belohnung eine Begegnung und Lesung mit einem bekannten Kinderbuchautor.

Der BEVERUNGER LESETALER ist neben dem einmal im Jahr stattfindenden Vorlesewettbewerb ein wichtiger Schritt der Leseförderung in Zusammenarbeit zwischen der Beverunger Grundschule und der örtlichen Bücherei (ehemals KÖB). Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 leihen sich in der Schülerbücherei oder in der Beverunger Bücherei ein Buch aus und geben dieses nach der Lektüre zusammen mit einem ausgefüllten Leseempfehlungsbogen wieder da ab, wo sie es ausgeliehen haben. Dafür erhalten sie einen BEVERUNGER LESETALER, der in einer "Schatzkiste" in den jeweiligen Klassen gesammelt wird. Alle beteiligten Schüler werden am Ende der Aktion wieder Gewinner sein, denn die vergangenen Runden haben gezeigt, dass für viele Kinder, die eigentlich gar nicht so viel lesen, der BEVERUNGER LESETALER ein toller Ansporn war. Und an Lesefutter mangelt es in Beverungen nicht: Die Kinder können sich sowohl in der Schülerbücherei ihrer Schule als auch in der Beverunger Bücherei (direkt neben der katholischen Kirche) jede Menge Bücher ausleihen. Und das alles kostenlos. Vor dem offiziellen Start waren die insgesamt sieben teilnehmenden Klassen noch einmal zu Stippvisiten in der Beverunger Bücherei. Die Projektkosten (v. a. Kosten für die Autorenlesung) übernimmt weiterhin der Beverunger Bezirksausschuss, ohne dessen Unterstützung dieses mittlerweile bewährte Leseförderprojekt nicht hätte auf den Weg gebracht werden können.

Foto: Beverunger Grundschüler auf Stippvisite in der örtlichen Bücherei (September 2018)

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.