Winter

Regenbogenfisch-Fans unter sich

Eingeschworene Fans hatten sich anlässlich der ersten Lesespaß-Aktion nach der Winterpause zum neuesten Abenteuer des Regenbogenfisches in der Beverunger Bücherei eingefunden. Denn auch nach über 25 Jahren hat der Glitzerfisch, der im letzten Jahr sein Jubiläum feiern konnte, nichts an seiner Beliebtheit eingebüßt. Der Inhalt des neuesten Bilderbuches "Der Regenbogenfisch lernt verlieren" kam den kleinen Büchereigästen allzu bekannt vor. Aufmerksam verfolgten sie, wie der kleine Fisch die Erfahrung macht, dass es gar nicht so einfach ist, ein guter Verlierer zu sein. Dass CDs auch wunderbar recycelt werden können, sorgte in der anschließenden Bastelphase dann doch für einiges Erstaunen. Die selbst kreierten Fischvariationen brauchten sich vor ihrem schillernden, berühmten Vorbild nicht zu verstecken.

lesespass 2018 01

27.01.2018

Lesespaß-Aktion im Familienzentrum "Die Brücke"

"Schneemacher" am Werk

Was tun, wenn man sehnsüchtig auf Schnee wartet? Ob da ein Schneetanz oder lautes Trommeln die weiße Pracht dem Himmel entlocken können? Dies und einiges mehr konnten die Teilnehmer der Lesespaß-Aktion im Beverunger Familienzentrum "Die Brücke" erfahren. Anders als die kleinen Tierkinder in dem Bilderbuch "Die Schneemacher" gab es zwar in unseren Breiten bereits den ersten Schnee, von dem aber erfahrungsgemäß Kinder nicht genug haben können. Kein Wunder, dass sie der Erzählung mit Begeisterung lauschten, denn es wird sich so mancher in dem ungeduldigen Dachs wiedererkannt haben. Wie er erfahren sie am Ende, als die ersehnten weißen Flocken endlich fallen, dass im Leben alles seine Zeit braucht und man lernen muss, nicht immer alles sofort haben zu können. Dabei helfen sollen die im Anschluss gefertigten "Schneefenster", sozusagen ein Stück Winter in den eigenen vier Wänden, die sicherlich Lust und Freude auf ein nächstes Buch aufkommen lassen. Die nächste Lesespaß-Aktion der Beverunger Bücherei findet übrigens Ende Januar wieder in ihren Räumlichkeiten statt.

lesespass 2017 12 1

12.12.2017

Eisbär-Fans feiern Geburtstag

Kleine und auch große Eisbär-Fans gaben sich ein Stelldichein in der Beverunger Bücherei. Anlass war eine Lesespaß-Aktion passend zum 30. Geburtstag des Bilderbuchklassikers "Lars, der kleine Eisbär". Aufmerksam lauschte die versammelte Fangemeinde seinem neuesten Abenteuer ("Lars und die verschwundenen Fische"), das mehr denn je zeigt, dass auch das Geburtstagskind vor den Problemen des Klimawandels nicht gefeit ist. Viel Eifer und Geschick zeigten die Leseratten beim anschließenden Basteln von Eisbären, die gerne - gleichsam als Trophäe - mit nach Hause genommen wurden.

25.11.2017

Die Bücherei als Biberburg

Karotten zu „fällen“ und Dämme zu bauen, und das in einer Bücherei! Damit hatten die Teilnehmer der ersten Lesespaß-Aktion der Beverunger Bücherei nach der Sommerpause so gar nicht gerechnet. Denn mit dem Bilderbuch „Frosch und Biber“ (Orell Füssli – Verlag) wurden sie mitten in die Lebenswelt eines Bibers entführt. Die kleinen Büchereigäste erwiesen sich als nicht minder talentierte Holzfäller, auch wenn sie dieses ersatzweise an Möhren unter Beweis stellen mussten. Zum Schluss wartete eine noch größere Herausforderung auf sie: Wer schafft es, den höchsten und zugleich stabilsten Damm zu bauen? Der Eifer der kleinen Büchereigäste, immer wieder - alleine oder in Teamarbeit - die verschiedensten Bauweisen im Stapeln von Korken auszuprobieren, wird bei manchen sicherlich auch in seinen eigenen vier Wänden noch nicht gestillt sein, da alle darauf bestanden, ihr Baumaterial mitzunehmen.

v. l. Vorne: Philipp, Ida, Lina  Mitte: Emma, Mathea, Josephine, Lia  Hinten: Pia, Florian, Sophia, Melina, Till

23.09.2017

»Lesetaler«-Aktion endet mit Autorenlesung

Beverungen (rom) (WB). Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Aus diesem Grund ist Leseförderung im jungen Alter besonders wichtig. Die Katholische Öffentliche Bücherei und die Grundschule Beverungen arbeiten nun seit drei Jahren zusammen und haben die Aktion »Lesetaler« ins Leben gerufen. Wer fleißig liest und zu seinem Buch eine aussagekräftige Leseempfehlung schreibt, bekommt einen Taler. Die Taler sammeln die Schüler jeder Klasse in einer Schatzkiste und am Ende wird gezählt. Für die zwei fleißigsten Klassen gibt es zum Abschluss eine große Überraschung.

170 Grundschüler haben in dieser »Lesetaler«-Runde von Oktober bis März insgesamt 727 Bücher gelesen. Weil alle Schüler so viel Spaß am Lesen hatten, gingen dieses Jahr sogar drei Siegerklassen aus der Aktion hervor: die 3a (Klassenlehrerin Juliana Finke), die 4a (Klassenlehrerin Elisabeth Schmidt) und die 4c (Klassenlehrerin Elke Wessler).

Zur Belohnung holte Beate Menge von der Katholischen Öffentlichen Bücherei die Autorin Anne Steinwart aus Steinheim nach Beverungen, die den Kindern unter anderem aus ihren Büchern »Opa hat sich verliebt« und »Sternenhimmel Fliegendreck« vorlas. Die Grundschüler lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten Steinwarts. Auch Schuldirektorin Birgit Riepe-Dewender und Beate Menge von der KÖB freuten sich über den guten Anklang, den die Lesung bei den Kindern fand. Besonders sei zu betonen, dass das Projekt nie ohne die Hilfe des Bezirksausschusses hätte zu Stande kommen können.

05.04.2017 Text und Bild: Roman Winkelhahn
Westfalen-Blatt

Mit den Ohren sehen

Nicht nur beim KÖB Lesespaß, sondern auch bei Familie Ziege ("Wölfe gibt`s doch gar nicht") wird vorgelesen und zwar eine Wolfsgeschichte. Für allesamt wurde es dann immer gruseliger, als der Buchinhalt plötzlich Wirklichkeit zu werden schien. So erfuhren die kleinen Büchereigäste ganz nebenbei, wie wichtig gutes Hören ist und dass diese Fähigkeit auch trainiert werden kann. Dazu bastelte sich jeder Teilnehmer ein Geräusche-Memory, das natürlich sofort ausprobiert werden musste und sicherlich auch zu Hause noch so manches Mal gespielt werden wird.

25.03.2017

KÖB-Lesespaß-Aktion ren-tiert sich

Wie der Besuch vom St. Nikolaus ist auch eine Extra-Lesespaß-Aktion der KÖB in der Vorweihnachtszeit ein fester Programmpunkt im Beverunger Familienzentrum "Die Brücke". Die zusammen betrachtete Geschichte "Ein wunderbarer Weihnachtswunsch" nahm die Kindergartenkinder mit auf ein Winterabenteuer in Skandinavien vor langer Zeit. Manch einer wäre gerne anstelle Anjas auf dem Rücken eines Rentiers durch tief verschneite Landschaften geritten und dem Weihnachtsmann höchstpersönlich begegnet. Fasziniert von der glitzernden Winterwelt erzählten sie von selbst die Geschichte weiter und schulten so ganz nebenbei ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeit. Nach der gemeinsamen Bildbetrachtung bastelten die kleinen Leseratten ein Rentier zum Mitnehmen - wie im Buch mit weihnachtlich geschmücktem Geweih. Das KÖB-Team ist sich sicher, dass auch diese Lesespaß-Aktion sich wieder "ren-tiert" hat. Die nächste Lesespaß-Aktion findet Ende Januar wieder in den Räumlichkeiten der KÖB statt.

lesespass 2016 12

15.12.2016

KÖB feiert Lieselottes Geburtstag

Der 10. Geburtstag der Bilderbuch-Kuh Lieselotte stand im Mittelpunkt der monatlichen Lesespaß-Aktion in der Beverunger KÖB. Die erschienenen Geburtstagsgäste erwiesen sich als treue Lieselotte-Fans. Nach dem gemeinsamen Betrachten des Bilderbuches "Lieselotte feiert Geburtstag" wurde kräftig gefaltet, gefalzt und geschnitten. So entstand aus einem ehemals Milch-Tetrapack ein kleines Portemonaie, das verziert mit kleinen Stickern sich vor einem gekauften nicht verstecken muss. Großen Anklang fand auch der Geburtstagstisch mit allen Büchern der berühmten Postkuh, den das KÖB-Team vorbereitet hatte.

lesespass 2016 10 29

29.10.2016

"Lesestart"-Sets für Beverunger Erstklässler

Reges Treiben herrschte in der letzten Woche im Haus "An der Kirche 7": Die 84 Kinder der vier ersten Grundschulklassen am Hauptstandort Beverungen waren zu einer Stippvisite in der Beverunger KÖB erschienen. Dort erhielten sie die von der "Stiftung Lesen" gesponserten "Lesestart"-Sets. Aber bevor es so weit war, erhielten die kleinen Büchereibesucher eine kurze Einweisung in die "Bücherei-Geheimnisse", wie z.B. Buchrücken und Fristenzettel. Es zeigte sich - sehr zur Freude der KÖB-Mitarbeiterinnen Hildegunde Grabe-Dragan und Imhild Pissors, dass viele Kinder noch einiges von ihren Besuchen zur Kindergartenzeit im Rahmen der Aktion "Ich bin bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" wussten. Da zu jedem Büchereibesuch auch das Vorlesen gehört, bekamen die Erstklässler im Anschluss noch eine Kostprobe in Form einer Bildwort-Geschichte aus dem Buch "Meine ersten Leseabenteuer". Dieses Vorlesebuch sowie ein mehrsprachiger Vorlese-Ratgeber für Eltern mit Kindern in der ersten Klasse gehört zu dem "Lesestart"-Set, das die I-Dötze begeistert zum Abschluss ihrer Stippvisite in Empfang nahmen.

 lesestart sets 2016

Bild: Die Klasse 1a mit ihrem Klassenlehrer Matthias Benz und den KÖB-Mitarbeiterinnen Irmhild Pissors und Hildegunde Grabe-Dragan.

28.10.2016

Erzbischof Hans-Josef Becker besucht die KÖB Beverungen

Von Herbert Sobireg, WESTFALEN-BLATT

Beverungen (WB). „Haben Sie hier in der Katholischen Öffentlichen Bücherei auch Bücher von Karl May? Oh ja, hier sehe ich „Der Schatz im Silbersee“. Begeistert vom äußerst vielfältigen Sortiment von historischer bis moderner Literatur hat sich Erzbischof Hans-Josef Becker beim Besuch in der KÖB Beverungen gezeigt, wo er sich mit KÖB-Mitarbeiterinnen aus dem Dekanat Höxter zu einem Informations- und Gedankenaustausch getroffen hat.

Neben Erzbischof Becker, der exakt am Besuchstag in Beverungen (28. September) vor 13 Jahren im Hohen Dom zu Paderborn in sein Amt als Erzbischof von Paderborn als 66. Bischof und vierter Erzbischof des Erzbistums Paderborn eingeführt worden war, begrüßte KÖB-Leiterin Beate Menge besonders Dechant Gerhard Pieper, Dekanatsreferentin für Jugend und Familie, Elke Krämer und den Leiter der Büchereifachstelle im Erzbistum, Hubert Vitt-Wagener.

Angeregt unterhält sich Erzbischof Hans-Josef Becker mit der Teamleiterin der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Beverungen, Beate Menge, über die Ausstattung der KÖB in der Weserstadt. Dabei erfährt er dass hier 21 ehrenamtliche Mitarbeiter im Jahr 1274 Arbeitsstunden leisten

Foto: Herbert Sobireg

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.